| 100m | Hoch | Kugel | 800m |
TOT |
Diff |
|
| Mirjam Marzohl* | 14.47 (518) | 1.50 (753) | 11.03 (647) | 2:30.49 (618) |
2536 |
+285 |
| Martina Salzmann | 13.40 (589) | 1.25 (539) | 7.30 (418) | 2:39.95 (495) |
2141 |
-82 |
| Jenny Eggimann | 14.10 (574) | 1.35 (624) | 8.75 (508) | 2:52.59 (354) |
2080 |
-85 |
| Isaura Aellig | 13.81 (620) | 1.30 (582) | 8.91 (518) | 3:00.58 (277) |
1997 |
-206 |
| Carmen Böhler | 14.22 (555) | 1.35 (624) | 7.05 (403) | 2:53.98 (340) |
1922 |
+31 |
| Julia Stump | 14.10 (574) | 1.25 (539) | 7.11 (407) | 2:53.91 (341) |
1861 |
-30 |
| 100m | Hoch | Kugel | 800m |
TOT |
|
| Mirjam Marzohl | 14.67 (488) | 1.40 (667) | 10.94 (641) | 2:43.31 (455) |
2251 |
| Martina Salzmann | 13.20 (723) | 1.30 (581) | 8.16 (472) | 2:44.01 (447) |
2223 |
| Isaura Aellig | 13.23 (718) | 1.35 (624) | 10.08 (589) | 3:01.12 (272) |
2203 |
| Jenny Eggimann | 13.78 (574) | 1.40 (667) | 8.57 (497) | 2:50.46 (376) |
2165 |
| Julia Stump | 13.65 (574) | 1.20 (496) | 7.18 (410) | 2:47.58 (407) |
1959 |
| Carmen Böhler | 14.38 (530) | 1.40 (667) | 7.43 (426) | 3:01.62 (268) |
1891 |

Jan und Mirjam standen zum ersten mal im
Einsatz an einem "richtigen" Mehrkampf. Die beiden 16jährigen konnten sich gegen die Erwachsenen
ausgezeichnet behaupten, klassierten sie sich doch auf hervorragenden Plätzen.
Mirjam bestitt den Siebenkampf bei den Aktiven. Ihre 3504Pt bedeuteten den zweiten
Rang! Auch sie hatte die ersten vier Disziplinen am Freitagabend in Lyss zu absolvieren. Mit einem nicht gerade
optimalen 100m-Hürdenlauf begann der Wettkampf nicht optimal. Die mental starke Fraubrunnerin konnte dies
aber gut wegstecken und behauptete sich im 200m-Lauf mit persönlicher Bestleistung wieder auf einem besseren
Niveau. Beim Weitsprung konnte sie eine -den Umständen entsprechend- ordentliche Weite springen. Im Speerwurf
warf sie fast 10m weiter als die restliche Konkurrenz und schob sich damit auf den zweiten Platz am Ende des ersten
Tages. Allerdings war das Feld hier extrem dicht beisammen. Die drei verbleibenden Disziplinen absolvierte Mirjam
tags darauf ebenfalls in Dotzigen. Dank einer geschickten Wahl in der Taktik der Höhen, konnten auch hier
weitere wichtige Punkte gesichert werden. Im Kugelstossen holte sich Mirjam wiederum wichtige Punkte, die ihr für
den abschliessenden 800m-Lauf eine ausgezeichnete Ausgangslage einbrachten. Mit einer respektablen Zeit von 2:49.24
auf der holprigen und zu lang (265m statt 250m) ausgemessenen Rumpelpiste biss sie sich gut durch und beendete
das Rennen als Zweite, was gleichzeitig den zweiten Gesamtrang bedeutete. An der sehr feierlich zelebrierten Rangverkündigung
am Sonntag nachmittag konnte sich die mit Abstand jüngste Athletin des Teilnehmerfeldes die Silbermedaille
umhängen lassen.
Die
Kantonalmeisterschaft ist schon fast traditionsgemäss ein Anlass, wo wir relativ gute Resultate erzielen.
Dies war auch dieses Jahr nicht anders. Mit fünf Goldmedaillen, 2xSilber und einer Bronzemedaille können
wir eine ausgezeichnete Ausbeute vorweisen.
| Spieler A | Spieler B | Spieler C | |
| Team A | Isidor Fuchser | Mirjam Marzohl | Silvio Zingg |
| Team B | Jan Böhler | Reto Knuchel | Nik Weingart |
| Spieler A | Spieler B | Spieler C | |
| Team A | Isidor Fuchser | Martina Salzmann | Stefanie Meier Carmen Böhler |
| Team B | Mirjam Marzohl | Nathalie Lüdi | Julia Stump Fabienne Mugglin |
| Team C | Isaura Aellig | Jan Böhler | Nico Rohr |
--


Athletin des
Jahres 2002Mirjam Marzohl |
Aufsteiger
des Jahres 2002Reto Knuchel |